Hilde Schmölzer: A schöne Leich

Hilde Schmölzer ist hier auf dem Blog schon vertreten, mit ihrem Buch zur Pest in Wien [https://radiergummi.wordpress.com/2015/11/19/hilde-schmoelzer-die-pest-in-wien/], als Autorin widmet sie sich nicht nur diesen Wiener Themen, ein anderer Schwerpunkt ihrer Arbeit sind Themen zur Frauenemanzipation [http://www.hilde-schmoelzer.com]. Hier aber führt sie uns nach Wien, nach dessen dunkler Seite, die der Maler Kurt Regschek in seinem … Weiterlesen Hilde Schmölzer: A schöne Leich

Andrew Miller: Der Friedhof der Unschuldigen

Der Friedhof der Unschuldigen, (Cimetière des Innocents) in Paris, der "Fleischfresser"... über Jahrhunderte ein innerstädtischer Friedhof der französischen Hauptstadt. Nun darf man sich unter diesem Friedhof aber nicht einen Friedhof vorstellen, wie wir ihn heutzutage kennen... das Feld, auf dem er einst angelegt worden war, wurde 1186 durch Philipp II mit einer Umfassungsmauer gegen die … Weiterlesen Andrew Miller: Der Friedhof der Unschuldigen

Barbara Bronnen: Friedhöfe

Barbara Bronnens Reflexionen über Friedhöfe ist in der kleinen, aber feinen Reihe "Kleine Philosophie der Passionen" erschienen, die bei dtv verlegt wird [2]. Es ist ein Bändchen von knapp 120 Seiten, in denen die Schriftstellerin, die in der Tat eine passionierte Besucherin von Friedhöfen zu sein scheint [siehe unten die Liste der besuchten und im … Weiterlesen Barbara Bronnen: Friedhöfe

Isolde Ohlbaum: Von Engeln und anderen Wesen

Ein Geschenk, unerwartet und unverdient, ein Geschenk eben. Aber eins, welches ein spontanes "Oh, wie schön!" hervorruft. Isolde Ohlbaum hat ein Auge für die Wirkung. Ihre Fotographien alter Friedhofsskulpturen sind wunderbar und machen melancholisch, nachdenklich. Sie führt einem vor Auge, was für "traurige" Orte die neuen Friedhöfe heutzutage sind, sozusagen Monokulturen von Grabreihen mit einheitlichen … Weiterlesen Isolde Ohlbaum: Von Engeln und anderen Wesen

Isolde Ohlbaum: Denn alle Lust will Ewigkeit

Mir kam der Tag nicht, der mich sagen ließ Du könntest anders nicht als irdisch sein. Du gleichst ihm allzusehr, dem Paradies, Und dem, was man als ewig glaubt allein! - Doch heute abend, in der Luft, die strich Feucht durch den leeren Park, hab ichs gespürt: Den erdgen Duft der Astern, der entwich Und … Weiterlesen Isolde Ohlbaum: Denn alle Lust will Ewigkeit