Das schmale Bändchen aus der Reihe: Leben. Lieben. Arbeiten: systemisch beraten wendet sich an Therapeuten und Berater, die in ihren jeweiligen Kontexten mit diversen Problemstellungen konfrontiert werden. Ich, das möchte ich vorausschicken, habe dieses Büchlein im Rahmen einer "Hausaufgabe" für einen Qualifizierungskurs als Trauerbegleiter gelesen. Die Ausführungen sind für ehrenamtliche Trauerbegleiter sicherlich sehr hoch im … Weiterlesen Petra Rechenberg-Winter: Trauer in Familien – wenn das Leben sich wendet
Kategorie: Sachbücher und Ratgeber
Franz Alt: Die außer- gewöhnlichste Liebe aller Zeiten
Der Journalist und Buchautor Franz Alt ist bekannt als streitbarer Zeitgenosse, der sich vehement und unüberhörbar zu gesellschaftlich relevanten Themen äußert. Unter anderen moderierte er viele Jahre lang das politische Magazin Report im Südwestfunk, engagiert sich jetzt stark für den unumgänglichen ökologischen Umbau der Weltwirtschaft und ist als studierter Theologe aber auch an theologischen Themen … Weiterlesen Franz Alt: Die außer- gewöhnlichste Liebe aller Zeiten
Oliver Müller: Altern. Sterben. Tod.
Der Autor Oliver Müller ist mit seinem Studium der evangelischen Theologie einerseits und der Physiologischen Chemie und der Humanmedizin andererseits ein Experte dafür, dieses schwierige Thema unter der Berücksichtigung vieler Aspekte zu behandeln. Um es gleich vorweg zu sagen: Altern. Sterben. Tod ist in weiten Teilen kein erzählendes Buch, sondern ein mit vielen Fakten und … Weiterlesen Oliver Müller: Altern. Sterben. Tod.
Dorothea Mihm, Annette Bopp: Die sieben Geheimnisse guten Sterbens
Dieses Buch handelt auch von der Kraft, die das alles überspannt: der Liebe, dem Mitgefühl. Wo der Tod ein Zeichen für das Vergänglichen das Sterblich ist, steht die Liebe für den göttlichen Funken, für das Ewige, das Unzerstörbare, bleibende. Die Liebe ist die einzige Kraft, die dem Tod und der Angst überlegen ist, die unsere … Weiterlesen Dorothea Mihm, Annette Bopp: Die sieben Geheimnisse guten Sterbens
Harald-Alexander Korp: Am Ende ist nicht Schluß mit lustig
Tumor ist, wenn man trotzdem lacht. Unter diesem Motto habe ich vor vielen, vielen Jahren, als ich mich selbst noch nicht mit dem Thema "Sterbe-/Hospizbegleitung" beschäftigt habe, eine (Selbsthilfe)Gruppe von krebserkrankten Frauen in einem Internetforum erlebt. Ich muss zugeben, das war damals im wesentlich ein makabres Wortspiel für mich, der Gedanke, daß Humor beim Leben … Weiterlesen Harald-Alexander Korp: Am Ende ist nicht Schluß mit lustig
Roland Schulz: So sterben wir
Ob man es wirklich so genau wissen will? .... es ist schon kein einfacher Stoff, den der Reporter Roland Schulz dort zusammengetragen hat. Das Buch hat mich vom Inhalt her sehr an das schöne ältere Werk Nulands erinnert, dessen Titel ja auch ganz ähnlich ist (und das sich selbstverständlich auch in der ausführlichen Literaturliste von … Weiterlesen Roland Schulz: So sterben wir
Rocco Thiede / Deutsche Krebshilfe (Hrsg): Wir sind für dich da!
Der u.a. Journalist und Autor von Büchern mit sozialen Themen (https://roccothiede.de/category/buecher/) Rocco Thiede hat zusammen mit der Deutschen Krebshilfe (https://www.krebshilfe.de) diese Sammlung von Fallgeschichten über Krebserkrankte zusammengestellt. Ich habe leider nicht gefunden, nach welchen Kriterien die einzelnen Fallgeschichten ausgewählt worden sind: In elf Reportagen schildern renommierte Journalistinnen und Journalisten, wie Angehörige und enge Freunde die … Weiterlesen Rocco Thiede / Deutsche Krebshilfe (Hrsg): Wir sind für dich da!
Christoph Tautz / Manfred Grüttgen (Hg.): Die Gegenwart eures Todes könnte die Zukunft des Lebens retten
Diese Zusammenstellung von Krankengeschichten umfasst zwölf Berichte von Eltern, deren Kinder lebensbedrohend an bösartigen oder kaum heilbaren Leiden erkrankt waren. Die Berichte setzen meist schon mit der Schwangerschaft ein, schildern das neugeborene Leben, die manchmal - aber nicht immer - ersten unbeschwerten Jahre und dann das Auftreten der ersten Symptome, die fast immer fehlgedeutet wurden, … Weiterlesen Christoph Tautz / Manfred Grüttgen (Hg.): Die Gegenwart eures Todes könnte die Zukunft des Lebens retten
Jalid Sehouli: Von der Kunst, schlechte Nachrichten gut zu überbringen
Ich habe auf Instragram ein Bild zu diesem Buch gepostet, das geht eigentlich gar nicht: neben dem Buch liegt ein Telefon [https://www.instagram.com/p/ByNkE7uCGt2/?utm_source=ig_web_copy_link]. Und per Telefon sollten schlechte Nachrichten prinzipiell nicht überbracht werden, man weiß nie, was am anderen Ende der Leitung geschehen wird oder geschieht. Aber dieser Aspekt spielt in den Ausführungen von Jalid Sehouli … Weiterlesen Jalid Sehouli: Von der Kunst, schlechte Nachrichten gut zu überbringen
Harald-Alexander Korp: Dem ruhigen Geist ist alles möglich
Mit dem Titel Dem ruhigen Geist ist alles möglich legt der Autor Harald-Alexander Korp ein Werk über einen der bedeutendsten deutschen Mystiker, Meister Eckhart, vor und - deswegen ist der Titel auch für 'Normalsterbliche' interessant - er bricht dessen Einsichten herunter auf das normale Leben und die Frage: Wie kann ich im Alltag nach Eckharts … Weiterlesen Harald-Alexander Korp: Dem ruhigen Geist ist alles möglich
Eric Wrede: The End
Der Weg des Autoren Eric Wredes, Bestatter zu werden, war nicht unbedingt vorgezeichnet. Im "ersten Leben" arbeitete er in der Musikindustrie als Manager, in einer der "was-mach-ich-hier-eigentlich"-Sinnkrisen, die ihn immer mal wieder packten, hörte er zufällig einen Radiobeitrag des bekannten Bestatters Fritz Roth, der ihm einen Aha-Moment bescherte und aus dieser Krisen erlöste: Wredes Beschluss, … Weiterlesen Eric Wrede: The End
Hilde Schmölzer: A schöne Leich
Hilde Schmölzer ist hier auf dem Blog schon vertreten, mit ihrem Buch zur Pest in Wien [https://radiergummi.wordpress.com/2015/11/19/hilde-schmoelzer-die-pest-in-wien/], als Autorin widmet sie sich nicht nur diesen Wiener Themen, ein anderer Schwerpunkt ihrer Arbeit sind Themen zur Frauenemanzipation [http://www.hilde-schmoelzer.com]. Hier aber führt sie uns nach Wien, nach dessen dunkler Seite, die der Maler Kurt Regschek in seinem … Weiterlesen Hilde Schmölzer: A schöne Leich
Thomas Achenbach: Männer trauern anders
Männer sind anders und Frauen auch - dieser lockere Spruch hat ja auch irgendwo seine Berechtigung und er bezieht sich auf alle Lebensbereiche. Daß sie auch in der Trauer, der Reaktion also auf eine Verlusterfahrung, anders sind, gehört dazu und ist, wenn man dies einmal durchlebt oder mit erlebt hat, nicht fremd. Thomas Achenbach [https://trauer-ist-leben.blogspot.com/p/uber-mich.html], … Weiterlesen Thomas Achenbach: Männer trauern anders
Rosamund Young: Das geheime Leben der Kühe
Rosamund Young gehört zu den Pionierinnen der britischen Ökoszene, schon seit Jahrzehnten betreibt sie in den Cotswolds im Herzen Englands eine Farm, viel Zeit und Erfahrung also für den Umgang mit Nutztieren. Die da sind ihre Rinder, Schafe, Schweine und auch Kühe. In diesem Buch hält Young ihre Beobachtungen fest und erzählt uns davon. Young … Weiterlesen Rosamund Young: Das geheime Leben der Kühe
Yuval Noah Harari: Eine kurze Geschichte der Menschheit
Der Mensch ist überfordert. Seit in Urzeiten eine Affenmutter Zwillingstöchter geworfen hatte, aus denen eine zur Stammmutter der Schimpansen wurde und die andere zu der der Menschen (so ein plakatives Bild in Hararis Text) hat dieser Zweig der Hominiden (Gattung Homo) eine erstaunliche Entwicklung hingelegt. Millionen Jahre lang ein Tier unter Tieren, ein Jäger und … Weiterlesen Yuval Noah Harari: Eine kurze Geschichte der Menschheit
Erling Kagge: Gehen. Weiter gehen
Ist man von einem Buch enttäuscht, muss man aufpassen, daß man nicht über das Ziel hinausschießt, wenn man dieses Buch vorstellt und bespricht, das ist nicht immer ganz einfach. In dieser Situation bin ich jetzt. Erling Kagge, ein norwegischer Verleger, Autor, Jurist, Kunstsammler und Abenteurer hat vor einigen Monaten ein kleines Büchlein über die Stille vorgestellt, … Weiterlesen Erling Kagge: Gehen. Weiter gehen
Sabine Hossenfelder: Das häßliche Universum
Realität ist das, was nicht verschwindet wenn man aufhört daran zu glauben. Philip K. Dick (https://www.nur-zitate.com/autor/Philip_K_Dick) Die Belletristik ist voll von Titel, auf denen uns Protagonisten bzw. -innen auf einem Selbsterfahrungstrip begegnen, auch biographisches in dieser Hinsicht ist nicht seltenm Dieser Blog hier enthält einiges an Beispielen, Was seltener ist oder vielmehr die Ausnahme, das … Weiterlesen Sabine Hossenfelder: Das häßliche Universum
Connie Palmen: Die Sünde der Frau
Die niederländische Schriftstellerin Connie Palmen ist auf meinem Blog keine Unbekannte. Mit I. M., Ischa Meijer, In Margine, In Memoriam und dem Logbuch eines unbarmherzigen Jahres hat sie zwei autobiographische Werke vorgelegt, in denen sie ihre selbst durchlittenen existentielle Verluste jeweils eines geliebten Mannes schildert, in Du sagst es stellt sie in einem biographischen Roman das Leben des Ehepaares … Weiterlesen Connie Palmen: Die Sünde der Frau
Nora Bossong: Rotlicht
Nora Bossongs [1] Buch Rotlicht ist, denke ich, ein erfolgreiches Buch, die Besprechungen sind positiv. Anne Haeming adelt es in Spiegel-online sogar als neues 'Standardwerk über Sex und Prostitution' [2], sie legt die Latte damit hoch, denn das soll ja wohl bedeuten, daß jeder, der dieses Buch liest, über Sex und Prostitution umfassend informiert wird. Na, … Weiterlesen Nora Bossong: Rotlicht
Werner Fuld: DAS BUCH DER VERBOTENEN BÜCHER
Der 1947 in Heidelberg geborene Schriftsteller und Literaturkritiker Werner Fuld ist ein Freund der dezidierten Meinung und der klaren Aussage, auch wenn sie - vielleicht sogar gerade dann - gegen vorherrschende Ansichten verstößt. Dieses im Deutschlandfunk "Kultur" [2] veröffentlichte Interview mit ihm, das sich auf das vorliegende Buch bezieht, gibt ein wunderbares, erfrischendes Beispiel für … Weiterlesen Werner Fuld: DAS BUCH DER VERBOTENEN BÜCHER