Auf Ingeborg Jacobs´ Buch über das Schicksal deutscher Frauen am und nach dem Ende des 2. Weltkrieges im Osten Deutschlands bin ich aufmerksam geworden, als ich das Tagebuch Eine Frau in Berlin [1] las, in dem eine mutige Journalistin über die Zeit Ende April bis Mitte Juni schreibt, die für die Frauen anfangs durch zum … Weiterlesen Ingeborg Jacobs: Freiwild
Kategorie: Nationalsozialismus
Erich Hackl: Die Hochzeit von Auschwitz
Erich Hackl hat mit dieser Begebenheit (so klassifiziert er seinen Text) das Schicksal eines Mannes und damit auf das Engste verbunden, das einer Frau, herausgegriffen, welches sich durch ein einziges Merkmal aus der Geschichte vieler, sehr vieler anderer Menschen heraushebt. Der Titel verrät es nur zu deutlich: Das Standesamt Auschwitz, das ansonsten nur Todesfälle zu registrieren hatte … Weiterlesen Erich Hackl: Die Hochzeit von Auschwitz
Peter Härtling: Felix Guttmann
Kurz nach der Jahrhundertwende wird im Jahr 1906 in Breslau Felix Guttmann geboren. Er ist das einzige Kind eines liberalen jüdischen Tuchhändlers und seiner Frau, die es zu bescheidenem Wohlstand gebracht haben. Das Reglement im Haus ist streng, der Vater ist die unumstrittene Herrscherfigur, die Mutter spielt im Leben des Jungen kaum eine Rolle, tritt … Weiterlesen Peter Härtling: Felix Guttmann