(Jochen Raiß/Gabriele Sabolewski): Frauen auf Bäumen

Da hängen sie an Ästen, quetschen sich in Gabelungen, hocken wie die Äffchen auf Stümpfen: Frauen auf Bäumen. Es klingt ein wenig so wie 'Essen auf Rädern', aber während letzteres ja sehr sinnvoll und hilfreich ist, zeigt dieses Büchlein, in dem Frauen in einem hin und wieder deutlich erkennbar ihnen nicht naturgegebenen Biotop abgelichtet gezeigt werden, auf … Weiterlesen (Jochen Raiß/Gabriele Sabolewski): Frauen auf Bäumen

Angela Hasse: Neun Frauen und Ich

Der Brustkrebs (das Mammakarzinom) ist die häufigste Krebsart bei Frauen, in Deutschland erkranken nach Angaben des Robert-Koch-Instituts ca. 75.000 Frauen im Jahr neu an dieser Krankheit [2]. Der Oktober, der jetzt dem Ende zugeht, wurde 1985 von der American Cancer Society zum Internationalen Brustkrebsmonat erklärt, um dieses Thema der Öffentlichkeit verstärkt ins Bewusstsein zu rücken … Weiterlesen Angela Hasse: Neun Frauen und Ich

Natalie Kriwy: 14/09 Tagebuch einer Genesung

Das Bild einer jungen Frau ohne Haare auf dem Kopf, schaut man genauer, sieht man Stoppeln wachsen. Die Augenbrauen schmal, auch hier fehlen die Haare. Der kahle Kopf läßt die Ohren hervortreten, die mit kleinen Ohrgehänge geschmückt sind. Der halb geöffnete Mund zeigt eine weiße Zahnreihe, die Wangen sind leicht gerötet: das Gesicht der jungen … Weiterlesen Natalie Kriwy: 14/09 Tagebuch einer Genesung

Das Wunderzeichenbuch

Die Welt umgibt uns mit Phänomenen, mit Zeichen, die uns wunderbar erscheinen. Nach einem Regenschauer ist möglicherweise ein nicht greifbarer Regenbogen zu sehen, am nächtlichen Himmel erscheinen für Sekunden Lichtstreifen, an einem kalten Wintertag scheinen auf einem mehr als eine Sonne am diesigen Himmel zu stehen. Wir können uns heutzutage viele dieser Erscheinungen erklären, wissen … Weiterlesen Das Wunderzeichenbuch

Pia Raap: Miniatur Affäre

Nach langer Zeit stelle ich mal wieder einen Fotoband vor... da es im Leben deutlich Unangenehmeres gibt als das Durchblättern eines Buches mit Aktfotografien, habe ich das Angebot des Verlages zur Buchbesprechung gerne angenommen und war gespannt, zumal ich hin und wieder schon auf diese besonderen Fotos mit den kleinen Figuren gestoßen war... Die Fotografin Pia … Weiterlesen Pia Raap: Miniatur Affäre

Beate Lakotta, Walter Schels: Noch mal leben vor dem Tod

Der Fotograf Walter Schels und die Spiegel-Redakteurin Beate Lakotta haben sich vor einigen Jahren für ein Portaitsprojekt der besonderen Art zusammengetan. Sie haben in Berliner Hospizen Menschen besucht, auch begleitet und die Schicksale dieser Menschen in ihren letzten Tagen festgehalten. Auch bildlich natürlich, mit schwarz/weiß-Fotographien [Beispiele in 3, Erlangen] des lebenden, aber auch des toten … Weiterlesen Beate Lakotta, Walter Schels: Noch mal leben vor dem Tod

Jean-Claude Gautrand: Paris Mon Amour

Paris... jeder verbindet wohl was mit dieser Stadt, die für so vieles steht. Ich persönlich habe recht wenig Bezug zu dieser Stadt. Vor vielen Jahren, sehr vielen, als Student noch, war ich mal für ein paar Tage dort mit Kommilitonen, wir unternahmen zusammen eine Busreise. Immer noch habe ich das kleine irdene Schälchen mit dem … Weiterlesen Jean-Claude Gautrand: Paris Mon Amour

Markus Pletz: Wege der Trauer

Ich weiß garnicht mehr, wie ich zu diesem Buch gekommen bin. Aber es ist auch egal, ich bin froh, daß ich es besitze. Es ist ein sehr ruhiges, einfühlsames Buch mit intensiven Bilder von Menschen, die ihren Partner verloren haben und lernen mussten/müssen, mit dem Verlust, mit der Trauer, mit diesem Schmerz zu leben. Markus … Weiterlesen Markus Pletz: Wege der Trauer

Brigitte Blobel: Stark wie ein Löwe

Die heutige Geschichte hat noch einmal das Thema "Afrika" aufgegriffen, das wir ja schon letztes Mal mit dem wunderschönen Buch von Sellier/Lesage behandelt haben. Sie handelt von Chaka, einem Jungen, der weit weg von zu Hause auf die Schule geht und nur übers Wochenende wieder nach Hause kommt. Der Weg von der Stelle, wo ihn … Weiterlesen Brigitte Blobel: Stark wie ein Löwe

Gustavo Germano und andere: Verschwunden

Die Aufgaben "Vorher - Nachher" oder "Finde den Unterschied!" sind schnell gelöst: Jahrzehnte sind zwischen den Fotopaaren vergangen und es fehlt immer eine oder auch mehrere Menschen. So elementar dieser Ansatz ist, so grausam, so brutal der Hintergrund: der argentische Fotograf Gustavo Germano hat Fotos nachgestellt, auf deren Originalen noch Menschen zu sehen sind, die … Weiterlesen Gustavo Germano und andere: Verschwunden

Isolde Ohlbaum: Von Engeln und anderen Wesen

Ein Geschenk, unerwartet und unverdient, ein Geschenk eben. Aber eins, welches ein spontanes "Oh, wie schön!" hervorruft. Isolde Ohlbaum hat ein Auge für die Wirkung. Ihre Fotographien alter Friedhofsskulpturen sind wunderbar und machen melancholisch, nachdenklich. Sie führt einem vor Auge, was für "traurige" Orte die neuen Friedhöfe heutzutage sind, sozusagen Monokulturen von Grabreihen mit einheitlichen … Weiterlesen Isolde Ohlbaum: Von Engeln und anderen Wesen

Rolling Stone: 1000 Cover

Am 9. November 1967 erschien die erste Ausgabe des nachmalig wohl wichtigsten und einflussreichsten Musikmagazins der USA, des Rolling Stone. Das Titelblatt der damals noch auf Zeitungspapier gedruckten Ausgabe zeigt John Lennon mit einem Foto aus "Wie ich den Krieg gewann". Ich habe mir das Buch besorgt, weil ich durch das Lesen der "Stadtgeschichten" von … Weiterlesen Rolling Stone: 1000 Cover

Nachkriegsdeutschland bis Wirtschaftswunder

Normalerweise gilt ja bei mir "One book - one entry", aber heute mach ich doch eine Ausnahme, denn ich will zwei Fotobücher vorstellen, die sich auf´s trefflichste ergänzen. Zum einen ist dies "Entering Germany" des amerikanischen Fotografen Tony Vaccaro [3], der schon als GI vor dem Ende des Krieges in Deutschland war und als Soldat … Weiterlesen Nachkriegsdeutschland bis Wirtschaftswunder

Romeyn Beck Hough: The Wood Book

Ein Buch, an dem man praktisch nicht vorbeigehen kann, ohne begeistert zu sein. Das Original dieses Werkes erschien um die vorletzte Jahrhundertwende in den USA und verzeichnet alle amerikanischen Hölzer mit Abbildungen ihrer Furniere, aus denen Farbe, Maserung und Textur hervorgeht. Angegeben werden immer der Radialschnitt (ein Schnitt entlang der Achse), dann ein Tangentialschnitt (also … Weiterlesen Romeyn Beck Hough: The Wood Book

Isolde Ohlbaum: Denn alle Lust will Ewigkeit

Mir kam der Tag nicht, der mich sagen ließ Du könntest anders nicht als irdisch sein. Du gleichst ihm allzusehr, dem Paradies, Und dem, was man als ewig glaubt allein! - Doch heute abend, in der Luft, die strich Feucht durch den leeren Park, hab ichs gespürt: Den erdgen Duft der Astern, der entwich Und … Weiterlesen Isolde Ohlbaum: Denn alle Lust will Ewigkeit

Hermann Försterling: FloraMagica

Ein wunderschönes Fotobuch von Blumen und Blüten, die erst auf den zweiten Blick ihr Geheimnis, ihr wunderschönes Geheimnis preisgeben. Frauen und Blumen, Blüten werden oft in Verbingung gebracht, eine Frau erblüht, verblüht auch, sie strahlt, duftet und betört wie die schönsten Blüten es kaum können...... Farben, Formen, Zartheit führen zu diesen Vergleichen, es liegt eine … Weiterlesen Hermann Försterling: FloraMagica

Verzückung… und andere Aktofotographien im Edeldruck

Nimmt man die Digitalfotographie mal beiseite, dann wird der weitaus überwiegende Teil aller Fotographien mit dem normalen Silberhalogenidverfahren hergestellt. Ab und an findet man jedoch auch Bücher, die Bilder zeigen, die mit sogenannten Edeldruckverfahren produziert wurden. Bei mir im Schrank sind dies zwei Bände, einer, von Püschel, mit Bildern nach dem Bromöl-Verfahren, ein anderes Bändchen … Weiterlesen Verzückung… und andere Aktofotographien im Edeldruck