Der vorliegende Roman Lipshitz ist der dritte Roman T Coopers [http://t-cooper.com/]. Lipshitz ist eine Familiensaga der besonderen Art, sie ist nicht dokumentarisch, sondern fiktional an plausiblen Erklärungen und Darstellungen des Schicksals der einzelnen Familienmitglieder orientiert: The New York Times: „Ist das alles wahr?“ - T Cooper: „Nicht ein Fitzel ist wahr, auch wenn einige Vorfälle stimmen, und … Weiterlesen T Cooper: Lipshitz
Schlagwort: USA
Donald Ray Pollock: Knockemstiff
Knockemstiff, Mortadella-Land. Denn das ist, was die Figuren in Pollocks Geschichten dort häufig verzehren und es ist auch egal, wenn sie schon gammelt, wenn es das einzige ist, was der Kühlschrank zu Essen bietet.. (überhaupt ist das Kulinarische nicht sonderlich ausgeprägt bei den Einheimischen....) Auch wenn es fast jeder, der dieses Buch bespricht, so hält, dieser … Weiterlesen Donald Ray Pollock: Knockemstiff
Charles Bukowski: Das Leben und Sterben im Uncle Sam Hotel
Zwölf Kurzgeschichten, Stories, von Bukowski, geschrieben zwischen 1968 und 1972. Es sind typische Bukowskis, von der Bandbreite, die das Leben zu bieten hat, widmet er sich dem Teil, der beim Normalbürger ein eher defensives Zurückweichen hervorruft. Die Junkies, die Huren, Penner, die sich auf der Wettbahn herumtreiben und ein paar Dollar setzen mit der Hoffnung … Weiterlesen Charles Bukowski: Das Leben und Sterben im Uncle Sam Hotel
Sam Fuller: Shock Corridor
Samuel Fuller [1] drehte diesen Film [3] im Jahr 1963. Der Plot läßt sich in der Wiki ausführlich nachlesen [2], deshalb gibt´s den hier nur in der Übersicht: Der ehrgeizige Journalist Johnny Barrett will den Pulitzer-Preis erhalten und recherchiert dazu einen Mord, der in einer psychiatrischen Klinik begangen wurde. Dazu muss er sich selbst in … Weiterlesen Sam Fuller: Shock Corridor
Joey Goebel: Heartland
Der umfangreiche Roman Goebels spielt in Bashford, einer kleineren Stadt im "..Mittleren Westen... das Herz der Nation, jener Landstrich, der während der westlichen Ausdehnung der USA einmal Grenzland gewesen war, das ehemalige Ende der neuen Welt, wo sich die weniger vom Glück begünstigten Siedler niederließen, weil alle begehrenswerten Küstenländereien bereits vergeben waren." Dort, in dieser … Weiterlesen Joey Goebel: Heartland