Richard K. Breuer: Madeleine

"Madeleine" ist Teil 3 dieses historischen Romans aus dem vorrevolutionärem Frankreich des Jahres 1789 [1], mit dem Breuer ein Stimmungsbild dieser Zeit zeichnen will, die wenige Monate später in einem Umsturz münden wird, der ein Gesellschaftssystem, nämlich das von der Aristokratie beherrschte, wegfegt, buchstäblich enthauptet. Der vorliegende Roman, der eigenständig zu lesen ist, da sich … Weiterlesen Richard K. Breuer: Madeleine

Richard K. Breuer: Brouillé

Geschichtsunterricht der anderen Art. Aber ich war ja durch den "Tiret" [1] schon vorgewarnt.... So legt uns Breuer, der Wiener Schriftsteller, der im Eigenverlag veröffentlicht, jetzt sein neuestes Werk der geplanten Tetralogie über die Zeit im Frankreich am Vorabend der Revolution 1789 vor. Auch wenn das Wissen um die Geschehnisse im ersten Band nicht notwendig … Weiterlesen Richard K. Breuer: Brouillé

Richard K. Breuer: Die Liebesnacht des Dichters Tiret

Da lag es nun einige Monate in meinen Regal, das zweite der beiden Bücher, die mir Breuer seinerzeit mit der Bitte um Vorstellung zusandte. Und da das Rotkäppchen meine Meinung durchaus teilte, war mir zugegeben etwas bang vor diesem Werk. Doch (wie der Chinese sagen würde): Übellaschung! Ja, das Buch hat mir gefallen, ich habe … Weiterlesen Richard K. Breuer: Die Liebesnacht des Dichters Tiret

Richard K. Breuer: Rotkäppchen 2069

Tja.... also, die Vermarktung ist wirklich gut. Breuer steckt da viel Energie rein, persönliches Engagement.. so bin auch ich zu einem Exemplar gekommen mit der Bitte um Besprechung und Vorstellung. Mach ich gerne, auch wenn ich etwas ratlos bin... Also fang ich mal systematisch an: mit der Handlung. Oje, schon das erste Problem: gibt es … Weiterlesen Richard K. Breuer: Rotkäppchen 2069