S
Shan Sa: Die Go-Spielerin
Günter Saalmann: Fiedlerin auf dem Dach
Jochen Raiß/Gabriele Sabolewski: Frauen auf Bäumen
Leopold von Sacher-Masoch: Venus im Pelz
Amy Sackville:
– Ruhepol
– Reise nach Orkney
Christiane zu Salm:
– Dieser Mensch war ich
– Weiterleben
Salzburger Virgilschola: Mitten im Leben sind wir im Tod
Sasha Marianna Salzmann: Außer sich
Sarah: Ich bin gekommen
José Saramago: Die Reise des Elefanten
Iván Sándor: Spurensuche
Marcus du Sautoy: Musik der Primzahlen
Karin Seethaler: Die Kraft der Kontemplation
Robert Seethaler:
– Der Trafikant
– Ein ganzes Leben
Jan Seghers:
– Die Braut im Schnee
– Ein allzu schönes Mädchen
Vittorio Segre: Ein Glücksrabe
Jalid Sehouli: Von der Kunst, schlechte Nachrichten gut zu überbringen
Gudrun Seidenauer: Aufgetrennte Tage
Asne Seierstad: Der Buchhändler aus Kabul
Berend Feddersen, Dorothea Seitz, Barbara Stäcker: Der Reisebegleiter für den letzten Weg
Rafael Seligmann: Die Kohle-Saga
Marie Sellier: Sag mir, wie ist Afrika?
Steve Sem-Sandberg: Die Elenden von Łódź
Jorge Semprun: Die große Reise
Andrea Senzel (Hrsg): Lustige Dinge, die man aber nicht machen darf
David Servan-Schreiber: Man sagt sich mehr als einmal Lebewohl
Michaela Seul: Hospizarbeit und Palliativbetreuung
Meir Shalev:
– Judiths Liebe
– Zwei Bärinnen
– Meine russische Großmutter und ihr amerikanischer Staubsauger
Zeruya Shalev:
– Liebesleben
– Mann und Frau
Roger Shatulin: Der verlachte Tod
Lionel Shriver: Wir müssen über Kevin reden
Barbara Sichtermann & Joachim Scholl: Erotische Literatur
Dai Sijie:
– Wie ein Wanderer in einer mondlosen Nacht
– Balzac und die kleine chinesische Schneiderin
Bernhard Sill: Die Kunst des Sterbens
Isaac B. Singer: Schoscha
Israel Joshua Singer: Die Familie Karnovski
Simon Singh: Fermats letzter Satz
Leïla Slimani:
– Dann schlaf auch du
– All das zu verlieren
Tom Rob Smith: Kind 44
Burhan Sönmez: Istanbul Istanbul
Sila Sönmez: Das Ghetto-Sex-Tagebuch
Alexander Solschenizyn: Krebsstation
Sheldon Solomon, Jeff Greenberg, Tom Pyszczynski: Der Wurm in unserem Herzen
G. Aly/M. Sontheimer: Fromms
Nicolas Sparks: Wie ein einziger Tag
Spektrum der Wissenschaft: Die neuen Welträtsel Zeitschriftenausgabe
Der Spiegel (Hrsg) Abschied nehmen
Manès Sperber: Die Wasserträger Gottes
Christian Sprang/ Matthias Nöllke: Aus die Maus
Annette Pehnt, Friedemann Holder und Michael Staiger (Hrsg):
Die Bibliothek der ungeschriebenen Bücher
Peter Stamm: Sieben Jahre
Saša Stanišić: Vor dem Fest
Anna Gien / Marlene Stark: M
William Steig: Doktor De Soto geht nach Afrika
Ulrich Steen: Mitfühlende Worte für Trauernde
Jón Kalman Stefánsson:
– Himmel und Hölle
– Der Schmerz der Engel
– Das Herz des Menschen
Alicia Steimberg: Amatista
Garth Stein: Enzo – Die Kunst, ein Mensch zu sein
Eric W. Steinhauer:
– Büchergrüfte
– Bücher und Vampire
Olen Steinhauer: Der Tourist
Adalbert Stifter: Bergkristall
Moritz Stoepel: Das Glasperlenspiel (Bühnenfassung)
Theodor Storm: Unter dem Weihnachtsbaum
Heinz Strunk: Die Zunge Europas
Freya v. Stülpnagel: Ohne dich
Dana von Suffrin: Otto
Alain Claude Sulzer: Postskriptum
Arno Surminski: Jokehnen
Martin Suter:
– Der letzte Weynfeldt
– Ein perfekter Freund
– Der Koch
– Lila, Lila
– Small World
– Der Teufel von Mailand
– Die Zeit, die Zeit
Maria Sveland: Bitterfotze
Graham Swift: Im Labyrinth der Nacht
Béla Szász: Freiwillige an den Galgen
Ernö Szép: Die Liebe am Nachmittag
Andrzej Szczypiorski: Die schöne Frau Seidenmann
János Székely: Verlockung
Antal Szerb: Reise im Mondlicht
Sch
Erich Schaake: Bordeaux, mon amour
Alina Schadwinkel: Marie Curie
Klaus Schäfer:
– Trösten – aber wie?
– Hirntod
– Vom Koma zum Hirntod
Judith Schalansky:
– Atlas der abgelegenen Inseln
– Der Hals der Giraffe
Rafik Schami:
– Das Geheimnis des Kalligraphen
– Eine Hand voller Sterne
– Sophia
– (Hrsg): Geburtstag
– (Hrsg): Sehnsucht
Rocko Schamoni: Sternstunden der Bedeutungslosigkeit
Jürgen Schebera: Damals im Romanischen Café
Robert Scheer: Pici. Erinnerungen an die Ghettos Carei und Satu Mare und …..
Beate Lakotta, Walter Schels: Noch mal leben vor dem Tod
Saliha Scheinhardt: Drei Zypressen / Frauen, die sterben, ohne daß sie gelebt hätten
Andrea Maria Schenkel: Kalteis
Annelie Keil, Henning Scherf: Das letzte Tabu
Dörte Schipper: Den Tagen mehr Leben geben
Christoph Schlingensief: So schön wie hier kanns im Himmel gar nicht sein!
Bernhard Schlink:
– Der Vorleser
– Olga
Sebastian Schlösser: Briefe aus dem Wolkenkuckucksheim
Arno Schmidt
– Leviathan
– Seelandschaft mit Pocahontas
– Tina oder über die Unsterblichkeit
Kathrin Schmidt:
– Du stirbst nicht
– Die Gunnar-Lennefsen-Expedition
Susanne Schmidt: In einem glühend blauen Sommer
Eric-Emmanuel Schmitt:
– Oskar und die Dame in Rosa
– Milarepa
August Schmölzer: Der arme Ritter
Hilde Schmölzer:
– Die Pest in Wien
– A schöne Leich
Regine Schneider: Paul ist tot
Robert Schneider: Schlafes Bruder
Fischl Schneersohn: Grenadierstraße
Rudolf Schnettler (Textauswahl): Reichtum der Stille
Schola Uncinus/Wolfgang Saus: VOX – Geistliches Konzert in der Klosterkirche
Erich Schöndorff: Feine Würze Dioxin
Lothar Schöne:
– Das Labyrinth des Schattens
– Das jüdische Begräbnis
– Die unsichtbare Bruderschaft
– Schall und Rauch
– Jener unscheinbare Moment
Barbara Sichtermann & Joachim Scholl: Erotische Literatur
Angelika Schrobsdorff: “Du bist nicht so wie andre Mütter”
Wilhelmine Schroeder-Devrient (zugeschrieben): Aus den Memoiren einer Sängerin
Hermann Schulz: Sonnennebel
Will Schwalbe: An diesem Tage lasen wir nicht weiter
Georg Schwickart: Die 100 wichtigsten Fragen zu Tod und Sterben