Durch Zufall bin ich heute beim Durchstöbern des Literaturcafés (—> Blog`n`Roll) auf die Besprechung eines Buches zum Urheberrecht gestoßen. Urheberrecht, ein trockenes Thema, das nichtsdestoweniger interessant werden kann, wie der bekannte Bockwurst-Fall deutlich zeigt. Ich selbst habe vor geraumer Zeit, um blödsinnige Risiken zu vermeiden, eine Vielzahl von Bildern, die ich auf diversen Seiten hatte, gelöscht oder versteckt.
Nun kann ich beileibe nicht behaupten, ich hätte dieses Buch in toto durchgelesen, muss man wahrscheinlich auch nicht. Aber da es als pdf-file zur Verfügung gestellt wird, habe ich mir ein paar Seiten durchgelesen und bin von der Art und Weise, wie die Fragestellungen hier aufgearbeitet werden, angetan. Ohne juristischen Kauderwelsch wird mit vielen Beispielen das Wesentliche herausgearbeitet.
OK, mehr muss ich dazu hier nicht sagen, die (oben verlinkte) Buchvorstellung ist ausführlich genug und wegen der zum Ende des Werkes hin unaufhaltsam steigenden Spannung wird es sich eh keiner besorgen….
Bezugsquelle:
Bundeszentrale für politische Bildung (auch als pdf)
Hinweise zu den aktuellen Entwicklungen zum Urheberrecht sind auch hier zu finden.
Ergänzung (16.02.2009):
Herr Henning Krieg, Rechtsanwalt, gibt Tipps zu einigen rechtlich relevanten Fragen für Blogger/innen. (Danke an Monalisa für den Link)
Vielen Dank für den Tipp!!!! Das ist sehr wertvoll zu wissen!
Gefällt mirGefällt mir