zum Textbeitrag:
- Asche: schmutzig, unrein, staubig, — Buße, Sühne, „Asche auf mein Haupt“, „in Sack und Asche gehen…. die Mutter ist in der Erde begraben, AP in Asche, aber auch: Asche zur Reinigung (http://www.pfarre-baumgarten.at/index.php?Sei_ID=323, bzw: Seifenherstellung), Phoenix aus der Asche
- die Umkehrung der Werte: die lebenswichtigen Tätigkeiten werden als niedrig bezeichnet: das Feuer, Brot machen etc. Erinnert an das Schicksal der Hexen = Weise Frauen
- Reis, Baum: Die Wünsche der Schwestern: Äußerlichkeiten: Kleider und Schmuck
Aschenputtel: das erste Reis, der an den Kopf stößt…. das Reis als Symbol für Wachsen und Sprießen, ein erotisches Symbol, das Haselreis ist ein Symbol auch für die jungfräuliche Göttin Diana, Wünschelrute aus Hasel, Bibel Jesaja 11.1ff: „Der Baum des Hauses David ist abgehauen, die Dynastie erloschen. Aber aus dem abgehauenen Stumpf wächst ein neuer Zweig, der den Messias hervorbringt.“
der Baum als uraltes Symbol: Baum der Erkenntnis, der Lebensbaum, die Eiche Thors, die Bonifatius gefällt hat, die bei den Germanen mythische Eibe u.ä., der Weltenbaum Yggradsill bei den Germanen. Später im Märchen taucht noch einmal der Birnbaum als Symbol für Fruchtbarkeit auf - Grab – Reis – Baum – Vogel: symbolsiert eine Entwicklung von der Erde zur Mutter. Mit dem wachsenden Reis auf dem Grab wird Verbindung zwischen toter Mutter und Mutter im Himmel geschaffen.
- Die Vögel (Tauben) ebenfalls uralte Symbole für Gottes Wirken (Pfingsten, der Zeus´sche Adler, die Raben Donars Munin und Hugin , der Adler, der Prometheus Leber futtert, die Luftbestattung bei den Tibetern durch die „heiligen“ Geier, die Parsen mit den Türmen des Schweigens, Hermes, der Götterbote, in geflügelten Schuhen), Leda und der Schwan
in den weißen Vögeln (Seelenvögel) zeigt sich der Geist eines Verstorbenen - Der Prinz veranstaltet ein Fest (Brautsuche): erstes Aufbegehren von AP: es will dahin (Beziehungsphantasie), spürt, dass es den Prinzen im Herzen sucht
Linsen in Asche: Fruchtbarkeitssymbol (Linsen, Hülsenfrüchte allgemein) erniedrigt, Todeswunsch. Wieder hilft die Mutter in Gestalt der Tauben. Das Herauslesen der guten Linsen kann man als Selbstfindungprozess APs, an dessen Ende sie bereit ist, dem Prinzen unter die Augen zu treten. Steigt aus der Verbannung (Asche) ins Licht (Töpfchen): innere und äußere Schönheit APs treten hervor
Tanz: Symbol der schöpferischen Liebe, des Einklangs, der Harmonie, der Verstehens, auch der Vereinigung. Daß der Prinz nur mit AP tanzt, zeigt, dass auch er durch sie seine Beziehungsphantasie erfüllt sieht, er sie erkennt.
AP verschwindet wieder: der Prinz muss sich anstrengen, um sie kämpfen, sie suchen (ein Rätsel lösen, altes Märchenmotiv: Belohnung winkt). Sitte der Entführung der Braut! Wendet sich an den Vater, der am ersten Tag das Taubenhaus, am zweiten den Birnbaum zerstört. Zwar denkt der Vater an AP, nimmt aber dessen Tod in Kauf.
Am 3. Tag greift der Prinz zur List: Treppe (trap = falle) mit Pech einschmieren, hängen bleiben, auf den Leim gehen, Pechvogel, Leimrute. Zum ersten mal läuft AP über die Treppe, will gefunden werden.
Der Schluss, dass der König die Besitzerin des Pantoffels heiraten will, stammt deutlich aus der Geschichte von Rhodopis. Bei “Aschenputtel” ist er ein Unterpfand, das die Heldin unbeabsichtigt hinterlässt – oder wollte sie ihn verlieren? Das passt organisch in den Ablauf der Geschichte: Bei der schnellen Flucht kann man schon mal einen Pantoffel (hinten offener Schuh) verlieren. Das Pech auf der Treppe war eigentlich unnötig. Im wirklichen Leben hat die Dame Taschentuch oder Handschuh fallen lassen. - Schuh, Pantoffel: allgemein Symbol für Vagina. Verlust: Verlust der Jungfräulichkeit, Gold: Schutzsymbol für bösem Blick. Auch der Prinz: auf(s) Pech fängt sich Gold: Selbsterkenntnis, Entwicklung des Inneren. Kann jetzt am Grab auch die Stimmen der Vögel verstehen.
Allg. Symbol für Macht und Lebenskraft (7-Meilen-Stiefel, gestiefelter Kater, High Heels,
das verlieren/stehlen des Schuhs einer Frau ist ein schon vorchristliches Symbol, Auslösen hat hohen Preis: wertvoll! Schuh ist der Schlüssel, hilft auch, die rechte Braut zu erkennen: nach zwei vergeblichen Anläufen ist sich Prinz sicher, dass es da noch eine andere geben muss, das Verbindende zwischen den Polen. Das tief verborgende AP, versteckt trotz der lebenwichtigen Tätigkeiten. Dadurch, dass er AP hervorholt, schafft er sich eine Verbindung zur Mutter. AP erstrahlt in innerer Größe beim Anprobieren: es ist so, wie es sein soll. - Am Grab der Mutter wechseln die Tauben auf die Schulter des AP: der Übergang ist geschaffen,..
- Strafe der zwei Schwestern: Augen aushacken: entspricht dem Linsen pulen: die schlechten ins Kröpfchen…..
zum Textbeitrag